04
Feb
Ist Valentinstag eine Erfindung der Blumen- und Pralinenindustrie?
von Janinchen
/ 2 Comments
Der Valentinstag eine Erfindung der Industrie: Diesen Vorwurf hast du sicher schon oft gehört. Vermutlich kennst du auch die Antwort: Nein, den Valentin, den gab es wirklich. Wir fragen uns: Was ist wirklich dran am Valentinstag – ist es ein Feiertag ohne “echten” Brauch?
Bischof Valentin von Terni verdient es, wenn wir heute noch an ihn denken. Er glaubte an die Liebe. Im 3. Jahrhundert verheiratete er heimlich Paare, obwohl zu dieser Zeit ein kaiserliches Verbot über der Hochzeit von Soldaten mit deren Verlobten herrschte.
Kaiser Claudius II fand es allerdings heraus und ließ den armen Valentin am 14. Februar 269 hinrichten.
Doch stammt der heutige Brauch des Valentinstag tatsächlich von diesem Valentin ab? Forscher sind sich gar nicht so sicher. Natürlich stimmt es, dass der heutige Valentinstag nichts mehr mit diesem mutigen Bischof zu tun hat. Auch das Datum kann zufällig sein: Eine weitere Theorie besagt, dass der Valentinstag auf den mittelalterlichen Glauben zurückgeht, dass unsere Vögel genau am 14. Februar mit der Paarung beginnen. Achte mal darauf: Du wirst überrascht sein.
Ein Minnesänger im Mittelalter
Codex Manesse Quelle: Wikipedia
Aus den USA – das sagt dein Bauchgefühl? Wird oft gesagt, stimmt aber nicht. Es ist unser Nachbarland Frankreich und England, die schon im späten 14. Jahrhundert als Fest der Jugend und der jungen Liebenden feierten!
Damals gab es Bräuche, die uns gar nicht mehr so romantisch erscheinen: In Frankreich, Belgien und England wurden Mädchen und Jungen – Valentin(s) und Valentine(n) ausgelost, die dann für ein Jahr als verlobt galten. Nicht ganz unser Ideal der freien Partnerwahl, nicht wahr?
Genauso willkürlich war das Liebesorakel:In England wurden zudem alle möglichen Liebesorakel befragt: Junge Männer und Frauen zogen die Namen ihrer Zukünftigen.
Erst Anfang der 50er Jahre schwappte der Brauch herüber. Daher ist es nur recht, wenn wir schnell auf die Idee kommen, dass der Brauch aus den USA kommt. Dabei gab es ihn schon in Europa im Mittelalter.
Auch wenn es heute keine verrückten Verlobungen mehr gibt – man muss ja nicht gerade nur Schokolade und Blumen verschenken. Aber eigentlich ist es doch schön, dass wir einmal im Jahr daran erinnert werden, unserem Partner zu zeigen, wie wichtig er oder sie uns ist.
Wenn du ein Geschenk zum Valentinstag suchst, dann schaue auch in unsere Valentinstagskategorie nach.
Es ist gar nicht so einfach, dass Valentinstag erfolgreich wird. Ein romantisches Candlelight Dinner? Ein teures Geschenk? Wir zeigen euch…
Wusstest du, dass Paare durchschnittlich nur 10 Minuten täglich miteinander sprechen? Eine erschreckende Zahl, wenn man bedenkt, dass darin hauptsächlich…
Ein typischer Ablauf des Problems "Ich habe den Valentinstag vergessen" und dessen Lösung Ritas Mann Holger hat den Valentinstag vergessen.…
Schon wieder Valentinstag! Steht dir der Schweiß auf der Stirn? Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Valentinstag ausfallen lassen Das…
Vielen Dank Stephan
Schöner und informativer Artikel zum Tag der Liebe
Viele Grüße,
Stephan