17
Jan
5 Tipps für eine schöne Geschenkverpackung
von Janinchen
/ 0 Kommentare
Etwas von Herzen schenken ist eines der schönsten Dinge, die wir machen können. “Ich hab’ dich gern” und “Du bist mir wichtig” ist die Botschaft, die wir übermitteln wollen.
Natürlich können wir dann kein lieblos eingepacktes Geschenk geben!
Investiere daher ein bisschen Geld und Aufwand in eine schöne Geschenkverpackung. Mit diesen Tipps gelingt dir das im Handumdrehen:
Inhaltsverzeichnis
Bunt macht Freude – doch ein gemeinsamer Stil bringt Ruhe. Bild: © freedigitalphotos.net, Salvatore Vuono
Kindergeschenkpapier für einen 50sten Geburtstag? Natürlich nicht.
Achte darauf, dass das Geschenkpapier für die Geschenkverpackung passt. Bunt ist schön für Kinder, besonders wenn du mehrere Geschenke verschenkst. Doch auch dann gilt: Ein durchgängiges Muster und sich wiederholende Farben geben Ruhe und Stil ins Bild.
Generell wirken einfarbige Geschenkpapiere edler.
Wage auch besondere Geschenkpapiere, wie z.B. komplett schwarz! Für den Geburtstag deines Liebsten oder am Valentinstag hast du damit den Nagel auf den Kopf getroffen.
Doch nicht nur klassische Geschenkpapiere eignen sich zum Verpacken. Du kannst für kleine Geschenke auch Stoffreste hernehmen.
Musiknoten, Bild: © freedigitalphotos.net, xedos4
Eine schöne Idee für Musikliebhaber ist es, alte, nicht mehr gebrauchte Notenblätter (für kleine Geschenke können Sie das auch selber drucken!) für die Geschenkverpackung zu nutzen.
Mache dir ein paar Gedanken zur Verpackungsform: Soll es ein Bonbon werden? Unhandliche Formen steckst du am besten in einen Karton, den du einfacher einwickeln kannst.
Tipp: Kaufe ein paar einfarbige Geschenkpapiere auf Vorrat! Wenn du nichts im Haus hast, geht auch Zeitungspapier (Achtung, Fettnäpfchen: Todesanzeigen sind natürlich nicht geeignet…) Im Folgenden siehst du, wie du das Geschenk noch so richtig aufpeppen können.
Bänder sind ein absolutes Muss. Sie zeigen sofort: Ich hab’ mir Mühe gegeben! Lege dir einen Vorrat an bunten Bändern an und natürlich gilt – wenn du Geschenke bekommst, kannst du schöne Schleifen aufbewahren!
Tipp für die Geschenkverpackung: Benutze zweifarbige Bänder. Bemesse die Länge ja nicht zu knapp! Binde das erste herum und kräusel das Band mit einer Schere (Schnell mit Kante entlangziehen). Drapiere die Kräusel auf dem Geschenk. Die zweite Farbe kommt dazu, doch diesmal halbierst (Profis können vierteln) du das Ende des Bandes vorsichtig, indem du es mit einer Schere einschneidest – die dünnen Bändchen dann wieder mit der Schere kräuseln! So entstehen tolle Effekte.
Eine sexy Alternative zu bunt: Schwarz mit edlen Federn! Bild: © freedigitalphotos.net, Rosen Georgiev
Für den Wow-Effekt. Verschöner das Geschenk mit einem kleinen Anhängerchen, winzigen Goldkugeln (ehemaliger Christbaumschmuck) oder selbst gemachten Scherenschnitten aus Papier (Am besten mit einem Geschenkpapier in passender Farbe).
Suche ein bisschen in deinem Kruscht – Du wirst sicher fündig!
Nicht mehr getragener Modeschmuck lässt sich zum Beispiel prima zweckentfremden: Benutze kleine Glasperlen und Anhänger, die du auf den Geschenkbändern aufziehen kannst!
Für Schleckermäuler sind kleine, verpackte Schokopralinen und Konfekt auch bestens geeignet.
Gerade für Fotoalben ist es schön, ein gemeinsames Foto mit aufs Geschenk zu kleben! Je schlichter das Papier, desto schöner wirkt es, wenn du das Geschenk verzierst.
So ist das verpackte Geschenk schon ein richtiges Kunstwerk.
Wenn nicht sofort Zeit ist, das Geschenk auszupacken – und natürlich an Weihnachten für unten den Baum – sind kleine, selber gemachte Kärtchen ideal geeignet. Schreibe den Namen auf ein kleines Kärtchen, dass du mit Geschenkpapier-Resten bekleben kannst.
Alternativ kannst du auch ein schönes Bild am Computer entwerfen und auf farbiges Papier ausdrucken.
Beim Öffnen gibt’s noch eine Überraschung! Bild: © freedigitalphotos.net, Stuart Miles
Die Geschenkverpackung endet außen noch lange nicht! Mit kleinen Süßigkeiten, Konfetti und Glitzer wird das Auspacken zum richtigen Erlebnis!
So wird man dein Geschenk noch lange in guter Erinnerung behalten.
Du hast keine Lust mehr auf glitzernde Geschenkverpackungen? Im Handumdrehen hast du deine eigenen Geschenke liebevoll verpackt! Hier zeigen wir dir,…
Jeder Sternekoch richtet sein Menü fantastisch auf dem Teller her. Denn er weiß: Das Auge isst mit. Warum sollte man…
Vielleicht kennst du das auch: Jemand in deiner Verwandtschaft oder im Freundeskreis ist unglaublich kreativ. Vielleicht malt, bastelt, komponiert oder…
Hinweis: Geschenkly erhält von Partnern bei qualifizierten Verkäufen eine Vergütung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Shops – von klein bis groß – zusammen und suchen für euch die besten Geschenke.
Dein Kommentar