08
Mrz
Unser exklusiver Test: Der Muffin-Maker von Waver
von Janinchen
/ 0 Kommentare
Dann haben diesen wunderschönen, süßen Muffin-Maker von Waver gefunden und für dich getestet.
Inhaltsverzeichnis
Der Muffinmaker kam pünktlich nach drei Tagen. Rasch haben wir ihn ausgepackt und mit einem feuchten Tuch gereinigt. Vor dem ersten Gebrauch haben wir ihn einmal eingesteckt und fünf bis sechs Minuten gewartet, damit der erste chemische Geruch verfliegt. Und schon kann losgehen!
Im Handbuch sind drei Rezepte mitgeliefert, leider mit teilweise englischen Maßangaben. Doch wir haben ein bisschen experimentiert, hier sind unsere Rezeptideen:
Die folgenden Zutaten reichen genau für 21 kleine Muffins, also drei Füllungen. Dauer inklusive Backen: ca. 40 Minuten
50g Butter mit
200g Schokolade und
2 EL Sahne in einer Pfanne langsam zum Schmelzen bringen.
Dazu
3 Eier, alles gut verquirlen.
150g Zucker hinzufügen,
200g Weizenvollkornmehl (oder normales Weizenmehl) mit
1.5 TL Backpulver unter die Masse rühren.
nach Belieben noch 3 EL Schokopulver, 1TL Zimt oder Vanille und Schokoglasur zum Verzieren. Auch ein oder zwei Schattenmorellen pro Form sind lecker.
Teig einfüllen
Mit einem Löffel, z.B. einem Kaffeelöffel den Teig vorsichtig in die Formen einfügen.
Diese von Zeit zu Zeit mit ein bisschen Butter einfetten (Doch auch so lassen sich die Muffins leicht herauslösen!)
Nicht zu viel Teig einfüllen, sondern genauso hoch, wie die untere Form ist. Nach wenigen Minuten duftet die Küche schon herrlich!
Nach etwa 7 Minuten leuchtet die Lampe nicht mehr auf. Dann den Deckel öffnen und überprüfen, ob alle Muffins durch sind. Wenn nicht, nochmals eine Minute warten.
Unsere Tipps:
– Wenn ein bisschen Teig neben die Aushöhlungen kommt, ist das kein Problem! Es brennt nichts an, man kann den gebackenen Teig mit einem Teigschaber leicht entfernen und gleich vernaschen.
– Die Muffins sind mit einem Löffel leicht aus der Form zu nehmen.
Die kleinen Muffins sind super fluffig und lecker! Mit Schokoglasur verziert sind sie richtig süß. Möglich wäre auch, frische Blaubeeren reinzustecken und dann die Glasur verzieren. Dans schmecken Sie noch frischer.
reicht genau für 21 kleine Muffins, also drei Füllungen. Dauer inklusive Backen: ca. 40 Minuten
2 Eier mit
100g geschmolzener Butter verquirlen,
100g Zucker und
200g Mehl mit
1,5 TL Backpulver mit
ca. 50 ml Milch vermischen
Das Obst (z.B. 1/2 Apfel und 15 gefrorene oder frische Himbeeren) erst hinzufügen, wenn der Teig eingefüllt ist. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Den Teig wieder einfüllen. Erst dann kleine Obsttücke obendrauf legen und den Deckel zuklappen.
Das schöne daran: Du kannst viele verschiedene Sorten kreieren!
Achtung: Nicht zu viel Beeren einfüllen, da die Muffins sonst auseinander brechen.
Unser Tipp: Während du eine zweite Sorte backst, kannst du die Schokomuffins mit Glasur verzieren.
Im Gegensatz zu normalem Kuchen oder große Muffins kühlen die kleinen Muffins sehr schnell ab, sodass man schnell die Glasur darüber streichen kann.
Daher sind die Muffins auch ruck-zuck fertig, wenn mal schnell unangekündigter Besuch kommt!
Die Muffin sind zwar mit zwei Bissen weg, doch hier zählt Qualität vor Quantität: Sie sind herrlich fluffig-locker und schmecken wirklich himmlisch. Dazu sind sie wirklich schnell gebacken und schließlich ist es manchmal auch schöner, ein Himbeer- und ein Blaubeer- und noch ein Apfelmuffin zu essen als ein großes von einer Sorte!
Die Handhabung ist überraschend einfach, nichts klebt an und wenn Teig rausläuft, ist er leicht ablösbar. Keine Batzerei wie man das vielleicht aus alten Waffeleisen kennt.
Auch zu Reinigen ist das Gerät sehr einfach. Dank der Beschichtung ist die Form ruck-zuck mit einem feuchten Lappen ausgewischt.
Wir werden den Muffinmaker oft benutzen und können ihn von ganzem Herzen weiterempfehlen!
Vielleicht kennst du das auch: Jemand in deiner Verwandtschaft oder im Freundeskreis ist unglaublich kreativ. Vielleicht malt, bastelt, komponiert oder…
An Fasching steppt der Bär! Wenn du dich genug ins Getümmel der großen Partys und Umzüge geworfen hast, und Lust…
Willkommen beim 2. Teil "Essen & Trinken" unserer Tipps für eine Faschingsparty. Wenn das Essen und erst recht die Getränke…
Hinweis: Geschenkly erhält von Partnern bei qualifizierten Verkäufen eine Vergütung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Shops – von klein bis groß – zusammen und suchen für euch die besten Geschenke.
Dein Kommentar