06
Mrz
Wie viel Geld soll man für Geschenke ausgeben? Ein Ratgeber
von Janinchen
/ 0 Kommentare
Wie viel Geld für Geschenke ausgeben
Zu wenig kann (muss aber nicht) peinlich und knausrig wirken. Der Gegenüber ist brüskiert, fühlt sich nicht wertgeschätzt.
Doch zu viel Geldausgeben ist genauso schlecht. Der andere fühlt sich peinlich berührt, ist verlegen. Zudem sind Geschenke meist ein Zug-um-Zug-Geschäft: Wie du mir, so ich dir.
Hast du also sehr viel Geld für jemanden ausgegeben, ist die andere Person verpflichtet, an deinem Geburtstag oder nächstes Jahr ebenso viel auszugeben.
Hier ist ein feines Gespür für die sozialen Umstände gefragt. Oder ein bisschen die Fühler ausstrecken!
Wir verraten dir die wichtigsten Tipps, wie du herausfindest, wie viel Geld du ausgeben solltest. Außerdem: Ein paar echte Tipps zum Sparen!
Generell gilt:
Ein gutes Geschenk zeichnet sich nicht durch seinen Preis aus, sondern dadurch,
dass es Freude macht, Tiefgang und Aufmerksamkeit zeigt!
Inhaltsverzeichnis
Wie immer sind Anlass und Person ausschlaggebend.
Wichtig: Auf manchen Geburtstagen gibt es Personen, die sehr viel schenken. Doch das ist nicht der Maßstab! Wenn du und die Person schon lange Kleinigkeiten hin- und-her schenkt, dann behaltet das auch so.
Als Faustregel gilt: 15-20 Euro.
Doch natürlich gibt es Menschen, die sehr viel mehr Geld ausgeben können und wollen und solche, die weniger ausgeben.
Mehr Geld ausgegeben wird:
Für runde Geburtstage sollte die Familie zusammenlegen, um einen großen Wunsch zu erfüllen.
Wenn man beim Zusammenlegen nicht dabei ist, so richtet man den Wert zum Beispiel:
Weniger Geld ausgegeben wird:
Achtung: Oft sagen Menschen, sie wünschen sich nichts, sie haben schon alles. Solche Wünsche sollte man, wenn sie klar und deutlich ausgesprochen werden, auch berücksichtigen.
Merkst du, dass die Schenkerei für dich nicht mehr passt, so gibt es auch einige Ideen:
Das wichtigste: Schöne Geburtstagsgeschenke müssen auch gar nichts kosten. Gerade wenn man sehr gut befreundet ist, sind selbstgemachte Geschenke immer toll.
Ein Blumenstrauß – einfach mal zwischendurch – erfreut jedes Büro. Danken wir daran, wenn Covid wieder vorbei ist!
Manche Unternehmen haben feste Rituale, wie viel sie schenken. So legen alle immer zusammen und schenken etwas Schönes.
Gerade in größeren Teams sollten hier kleinere Beträge fällig sein, sonst läppert sich einiges. Zum Zusammenlegen gibt es heutzutage sogar praktische Apps, da ja nicht jeder immer Kleingeldbeträge zur Hand hat.
Auch mit der „Paypal Freunde“-Funktion kann man in Echtzeit online gratis Geld schicken.
Als Chefin oder Chef sollte man aber gegebenenfalls etwas mehr einzahlen und bei Mitarbeitergeschenken nicht knausrig sein.
Achtung: Zu teure Mitarbeitergeschenke sind nicht immer angebracht. Stehen sie in einem ungünstigen Verhältnis zu einem niedrigen Lohn, kommt das auch nicht gut an.
Frust und Freude liegen eng Beisammen. Vor Weihnachten immer zusammen besprechen, wie viel geschenkt wird!
Diese Frage stellen sich oft Kinder, wenn sie das erste Mal Geld verdienen.
Hier bestehen große Unterschiede: Als Gutverdienender ist es schön, der Alleinerziehenden Mutter eine echte Freude zu machen. Der Praktikant, die Praktikantin muss den Eltern im Einfamilienhaus keinen goldenen Löffel schenken.
Wenn man innerhalb der Familie eingeladen ist, sollte man sich unbedingt absprechen. Sonst steht vielleicht jemand ohne Geschenk da. Vielleicht kann man statt Geschenke auch etwas Leckeres zum Essen mitbringen?
Wichteln ist hier auch eine gute Idee. Jeder bekommt ein Wichtelgeschenk, der Betrag ist ausgemacht.
Kindern von Verwandten oder Freunden sollte man hingegen an Weihnachten immer etwas schenken. Jugendliche freuen sich besonders über Geldgutscheine. Bei kleineren Kindern unbedingt bei den Eltern nachfragen, denn hier tun sich (entferntere) Verwandte oft schwer und schenken etwas, das dann nicht bespielt wird.
Wie viel Geld man hier auskommt, hängt definitiv von den eigenen Möglichkeiten aus. Als wohlhabende Tante darf man Nichten und Neffen gerne auch mal einen größeren Wunsch erfüllen.
Generell gibt es aber auch schon schöne Weihnachtsgeschenke wie Bücher, Stifte oder Spielzeug für 10€. Es ist die Geste, die zählt, nicht der Geldbetrag!
Schlaue Füchse kaufen über das Jahr, wenn sie etwas Schönes, oft im Angebot, sehen. So sammeln sich Geburtstagsgeschenke und Weihnachtsgeschenke für die Liebsten an.
Eigentlich ganz logisch: Bei Technikgeschenken lohnen sich die bekannten Vergleichsseiten, wie etwa Idealo oder Geishalz. Hier unbedingt Zeit einplanen und einen Preiswecker stellen!
Es gibt einige tolle Seiten, wie etwa Sparheld.de. Hier findet man Rabatte und Angebote von etlichen großen Onlineshops.
Übrigens: Früher war es sehr beliebt, Groupon-Gutscheine zu kaufen. Davon raten wir eher ab. Die Gefahr, enttäuscht zu werden ist zu groß: Das Hotel ist in die Jahre gekommen, im Restaurant gibt es bei 2 für 1 Angebot zig Einschränkungen, die Daten für den Brunch sind fast ausgebucht. Lieber nicht!
Amazon bietet zurückgeschickte Ware zum vergünstigten Preis an. Egal ob Spielzeug, Hauswaren oder andere Dinge. Oft sind die angeblichen Kratzer nicht sichtbar oder die Schäden nur an der Verpackung – das hätte uns auch im Kofferraum auf dem Weg nach Hause passieren können!
Doch auch hier aufgepasst: Unbedingt genug Zeit einplanen, falls nicht doch etwas zu beschädigt ankommt.
Spielzaugauto auf dem Flohmarkt kaufen
Manchmal lohnt sich das Stöbern auf dem Flohmarkt deshalb durchaus, doch natürlich sollten die Geschenke in einem einwandfreien Zustand sein. Das Gleiche gilt für Ebay Kleinanzeigen und andere Portale.
Ob Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachtsfeier: Geschenke gehören bei besonderen Anlässen einfach dazu. Woher kommt aber die Tradition und was hat…
Du musst Geschenke für Veganer finden? Kein Problem. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen das Wort "Veganismus" ein erstauntes…
Nachhaltige Geschenke gibt es viele. Doch zuerst sollten wir einen Schritt zurückgehen: Was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben? Erst wenn…
Money makes the world go round - wer kennt diesen Spruch nicht? Trotzdem wird das Thema Geld und Finanzen gerne…
Nachhaltige Geschenkideen gibt es viele. Wir stellen dir hier spezielle nachhaltige Geschenke vor, von denen der Beschenkte lange etwas hat!…
Dein Kommentar