22
Nov
10 Fakten über Geschenke, die Dich zum Staunen bringen
von Geschenkly
/ 0 Kommentare
10 Fakten über Geschenke © pixabay.com
Ob Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachtsfeier: Geschenke gehören bei besonderen Anlässen einfach dazu. Woher kommt aber die Tradition und was hat es mit dem Schenken eigentlich auf sich? Wir haben interessante, wissenswerte und kuriose Fakten rund um Geschenke für Dich zusammengetragen. Genau genommen 10 Fakten über Geschenke, die Dich zum Staunen bringen werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Geschenk hat seinen Ursprung im antiken Rom. Geburtstage und besondere Anlässe wurden mit Festessen und Geschenken gefeiert. Je näher man einer Person stand, desto aufwändiger sollte das Geschenk sein – teure Geschenke galten als Statussymbole.
Die Geburtstagsfeier an sich und damit auch die Gabe von Geburtstagsgeschenken wurde von der christlichen Kirche lange abgelehnt. Der Geburtstag stand in Zusammenhang mit Astrologie und dem Glauben, der Stand der Himmelskörper könne das Schicksal eines Menschen beeinflussen. In manchen Regionen und Ländern ist deshalb immer noch der Namenstag wichtiger als der Geburtstag.
Bei einem von Herzen kommenden Geschenk darf natürlich die Verpackung nicht fehlen. Tausende Tonnen verbrauchen wir davon jedes Jahr. Vor der Erfindung des Modernen Geschenkpapiers Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Geschenke in braunes Packpapier oder Seidenpapier eingewickelt. Sogar die Psychologie interessiert sich dafür, warum wir Geschenke einpacken – einem verpackten Geschenk stehen wir positiver gegenüber. Die Mühe lohnt sich also: Verpacke Geschenke auf kreative Art, indem Du die Verpackung selbst bastelst oder personalisiertes Geschenkpapier benutzen. Sollte beim Basteln mal etwas daneben gehen, findest Du hier Tipps, um Kleber aus Kleidung zu entfernen.
Dekoration Geschenke © pixabay.com
Wie sieht es eigentlich mit den beliebtesten Geschenken aus? Die Top 10 der Weihnachtsgeschenke im Jahr 2015 waren Hightech- und Haushaltsprodukte sowie Smartphones. Auch Erlebnisgeschenke und Veranstaltungstickets sowie Gutscheine und Geldgeschenke erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit. Ein weiterer Hit sind zudem Parfüm, Mal- und Bastelzubehör.
Ob sich Schenken wirklich lohnt, untersuchten Professoren der Ruhr-Universität Bochum. Dabei fanden sie heraus, dass Weihnachtsgeschenke den Beschenkten durchschnittlich 10% weniger wert sind als ihr Preis. Wenn das Geschenk die Erwartungen nicht erfüllt, wissen sich viele Beschenkte zu helfen: 28% geben laut der Untersuchung unerwünschte Geschenke einfach bei einer anderen Gelegenheit weiter, und jeder Fünfte tauscht sie um.
Bereits im Altertum war es üblich, Dienstboten und Angestellten zum Jahresende ein Geschenk zu überreichen. Bis heute werden kleine Aufmerksamkeiten an Briefträger, Zeitungsboten, Angestellte der Müllabfuhr etc. verteilt. Diese dürfen offiziell zwar keine Geschenke annehmen, viele Kommunen drücken in der Weihnachtszeit allerdings ein Auge zu.
Schon mal auf der Straße über ein altes Möbelstück oder Haushaltsgerät mit dem Schild „Zu Verschenken“ gestolpert? So mancher, der Sperrgut loswerden will, bedient sich gerne dieser Methode. Dabei macht man sich allerdings strafbar: Gegenstände dürfen nicht einfach als ‚Geschenk‘ auf der Straße stehen gelassen werden – sie müssen vom Sperrmüll abgeholt werden.
Freiheitsstatue © pixabay.com
Wer in China etwas verschenken will, sollte sich einiger Regeln bewusst sein. Rot und Gold sind zum Beispiel angemessene Farben für Verpackungen, Schwarz und Weiß hingegen sind die Farben auf Beerdigungen und deshalb nicht zu empfehlen. Manchmal kann es aber sehr edel aussehen.
Dazu gibt es Geschenke, von denen man lieber die Finger lassen sollte: Regenschirme gelten beispielsweise als Zeichen, dass die Freundschaft gekündigt wird, und Uhren sind ein Symbol für die zu Ende gehende Lebenszeit.
Fidel Castro, kubanischer Revolutionär und Politiker, erhielt zu seinem 90. Geburtstag im August 2016 die wohl längste Zigarre der Welt: José «Cueto» Castelar, Tabakhändler aus Havanna, rollte eine 90 Meter lange Zigarre. Bereits 2011 hatte der Zigarrenmacher eine über 81 Meter lange Zigarre angefertigt.
Das größte Geschenk aller Zeiten war eine Dame, die am 17. Juni 1885 als Geschenk von Frankreich an die Vereinigten Staaten von Amerika übergeben wurde. Die Rede ist natürlich von der Freiheitsstatue, die in 350 Einzelteile und 214 Kisten verpackt über den Atlantik befördert wurde. “Lady Liberty” misst von Kopf bis Fuß stolze 46 Meter.
Schenken mit Weisheit - damit man nie mehr in eine unangenehme Situation kommt. Du kennst die Situation: Eine spontane Einladung,…
Wir haben für dich eine Reihe von Fakten und Tipps rund um Weihnachtsgeschenke zusammengestellt. Erfahre was Frauen sich wünschen und…
Heutzutage werden Kindergeburtstage immer größer, aufwendiger und teurer. Kinder (und deren Eltern) eifern um die Wette, etwas möglichst Aufwendiges &…
Etwas von Herzen schenken ist eines der schönsten Dinge, die wir machen können. "Ich hab' dich gern" und "Du bist…
Du musst Geschenke für Veganer finden? Kein Problem. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen das Wort "Veganismus" ein erstauntes…
Der Valentinstag eine Erfindung der Industrie: Diesen Vorwurf hast du sicher schon oft gehört. Vermutlich kennst du auch die Antwort:…
Hinweis: Geschenkly erhält von Partnern bei qualifizierten Verkäufen eine Vergütung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Shops – von klein bis groß – zusammen und suchen für euch die besten Geschenke.
Dein Kommentar