27
Feb
Die 10 peinlichsten & dümmsten Fehler beim Verschenken
von Janinchen
/ 1 Kommentar
Die dümmsten Fehler beim Verschenken
Inhaltsverzeichnis
Wir haben hier die 10 peinlichsten und dümmsten Fehler zusammengetragen, die wir beim Verschenken machen können.
Du hast dir ja Mühe gegeben. Einen Schuhkarton schön eingepackt (Zeitungspapier von heute oder zerknittertes Geschenkpapier) und dann alles halbwegs passende Kulinarische aus dem Schrank reingepackt.
Naja, schaut am Ende ja ganz nett aus, ist aber ein kunterbuntes, unpassendes Durcheinander. Am besten hast du noch vergessen, dass die Beschenkte keine Gummibärchen isst und Pfefferminztee hasst. Dann doch lieber Last-Minute-Geldgeschenke selber basteln!
Ja, das wird gemacht… Da hat man zu seinem letzten Geburtstag ein Buch bekommen und vor versammelter Mannschaft einen kleinen Freudentanz aufgeführt und ein paar Monate später wird das Buch weiter verschenkt. Im Idealfall natürlich nicht an den, der es damals geschenkt hatte. Aber es gibt genug Zeugen! Wenn schon weiter verschenken, (ist ja ökologisch und ökonomisch sinnvoll, keine Frage!) dann so, dass es niemand mitbekommt.
Zu teuer? Wie kann das unpassend sein? Oh, doch. Und wie. Denn mit einem sichtlich zu teurem Geschenk bringst du den anderen ganz schön in Verlegenheit. Er oder sie kann sich unter Druck fühlen, dir auch etwas so teures schenken zu müssen. Oder man macht sich Gedanken, ob das Geschenk Hintergedanken mit sich bringt? Zudem fühlt man sich manchmal richtig mies damit. Will die andere Person mich kaufen? Oder will sie mehr von mir?
Übrigens gilt das auch im frühen Stadium von Beziehungen! Geschenke, ja – und auch viele, bitte. Aber lieber originell, selbstgemacht und von Herzen. Aber bitte nicht Protzen! Das wäre dann ein Fehler beim Verschenken.
Dein bester Kumpel bekommt regelmäßig eins auf den Deckel, weil er ab und zu ein Bierchen zu viel trinkt und deine Freundin will seit Ewigkeiten abnehmen? Auch klassische Geschenke wie Alkohol und Schokolade können manchmal nicht so gut ankommen. Natürlich sind Alkohol und Schokolade klassische Mitbringsel, doch manchmal kann man damit sehr daneben liegen. Vor allem, wenn du dann mitten in einen Ehestreit gerätst, weil du den Alkoholvorrat deines Kumpels wieder aufgefüllt hast…
50 Shades of Grey – ja, natürlich. Langsam wird es vom Bestseller zum Evergreen. Aber zum Verschenken ist es ungeeignet. Du darfst es höchstens deiner aller-, allerbesten Freundin schenken, wenn du dir ganz sicher bist, sie damit nicht zu beleidigen. Ich meine, was willst du damit aussagen? Hey, spice up your sexlife? Eben. Im Zweifelsfall keine Bücher, die zu besserem Sex verhelfen sollen. Dann doch lieber ein Büchergutschein, da kann sich deine Freundin die Ratgeber allein aussuchen. Und du vermeidest einen Fehler beim Verschenken.
Meine Mutti hat zu ihrem 50sten Geburtstag 3 mal das gleiche Buch geschenkt bekommen. Eine gut aussehende Schauspielerin auf dem Cover, der Titel:
Älter werde ich später: Das Geheimnis, schön und sinnlich, fit und entspannt zu sein
Meine Mutter hat sich noch überhaupt nicht alt gefühlt. Sie war beleidigt, dass sie das Buch jetzt schon bekommen hat. Daher: Ratgeber, Lebensverbesserungshilfen und Bücher, die dir das Glück finden wollen – sie sind nicht wirklich als Geschenk geeignet. Ausnahmen gibt es natürlich, aber nur wenige.
Hier können nur Großeltern und Familienfreunde von Kindern richtig Probleme bekommen. Mit richtig meinen wir: Freundschaftsverlust, Kontaktverbot zu den lieben Kleinen, Hass-Emails. Denn
Kinderbogen Robin Hood mit 2 Pfeile
Je nach Eltern gilt das auch für Plastikspielzeug, Marken- oder No-Name-Klamotten, die Farbe pink, Barbies, Gameboys, Süßigkeiten etc.
Übrigens: Den ewigen Hass ziehst du auf dich mit laut quietschenden und piepsenden Bällchen, Rasseln, etc. für Kleinkinder.
Für alle, die das zu Hause im Elternhaus nicht gelernt haben: Schenke einer Gastgeberin, die liiert oder gar verheiratet ist, nie rote Rosen (oder überhaupt Blumen!) oder Parfums. Damit verlierst du unter Umständen einen guten Geschäftspartner oder Kumpel. Was in anderen Ländern ganz normal ist und gerne gesehen ist, ist in Deutschland ein ungeschriebenes Gesetz!
Achte bei Geschenken darauf, dass sie wirklich für den Empfänger stimmen. Vor allem langjährige Paare, aber auch Eltern tappen gern in diese Falle. Nicht schön!
Ohne Worte, ehrlich.
Kennst du folgende Artikel schon?
Wenn es schnell gehen muss, aber nicht langweilig oder fantasielos sein soll, kannst du Geldgeschenke basteln. Über Geld freut man…
Freiheit verschenken - das klingt erstmal ungewöhnlich, denn Freiheit ist für uns etwas ganz Normales. Für viele Menschen ist das…
Ob Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachtsfeier: Geschenke gehören bei besonderen Anlässen einfach dazu. Woher kommt aber die Tradition und was hat…
Wenn du anderen gerne Geschenke machst, weißt du bestimmt, dass Opa keinen Schlips will und Tante Emma keine Kakteen ausstehen…
Du hast keine Lust mehr auf glitzernde Geschenkverpackungen? Im Handumdrehen hast du deine eigenen Geschenke liebevoll verpackt! Hier zeigen wir dir,…
Hinweis: Geschenkly erhält von Partnern bei qualifizierten Verkäufen eine Vergütung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Shops – von klein bis groß – zusammen und suchen für euch die besten Geschenke.
Ein guter Artikel, der die Probleme beim Schenken zusammenfasst. Ich finde, dass man ein gutes Geschenk auf 6 essentielle Kriterien destillieren kann. Wenn alle Kriterien soweit erfüllt sind, dann handelt es sich meistens um ein gutes Geschenk.
Viele Grüße,
Stephan