22
Nov
10 Unwahrheiten über Geschenke
von Geschenkly
/ 0 Kommentare
10 Unwahrheiten über Geschenke @ pixabay
Wenn du anderen gerne Geschenke machst, weißt du bestimmt, dass Opa keinen Schlips will und Tante Emma keine Kakteen ausstehen kann. Was jedoch nicht jeder weiß, ist, dass es viele Vorurteile gegen Geschenke gibt.
Hier erfährst du, ob sie auf Fakten basieren oder einfach nur Ansichtssache sind. Nebenbei kannst du hier Inspiration für die nächsten Weihnachtsgeschenke finden.
Inhaltsverzeichnis
Kennst du das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“? Schokolade verschenken macht besonders Spaß, wenn man dem Beschenkten beim Auspacken und Probieren zusieht. Der genüssliche Blick deiner Freundin, der die Praline auf der Zunge zergeht oder die strahlenden Kinderaugen der Nichten, die sich auf ihre Lieblingsschokolade stürzen, sind unbezahlbar.
Natürlich kommt es dabei ab und zu auch mal zu einem Fleck auf der weißen Bluse oder zu Schlieren auf der neuen Jeans. Es kann also nicht schaden, wenn du dich darüber informierst, wie du Schokoladenflecken entfernen kannst – so schnell und unauffällig wie möglich.
Hast Du trotzdem Bedanken, als langweilig dazustehen, wenn du Schokolade verschenkst, dann such dir ein originelles Geschenk. Im Fachhandel gibt es Schokolade in Form von Bierflaschen, Werkzeugsets und Schoko-Krawatten bis hin zu Gutscheinen für Pralinenkurse und Schokoladen-Anwendungen. Auch Fair-Trade-Schokolade, Vegane Schoggi und Schokolade mit Superfood sind sehr im Trend!
Willst du deinen Lieben wirklich zeigen, was sie dir bedeuten, kann ein selbstgebasteltes Geschenk mehr sagen als eine teure Uhr oder ein Standard-Teddy. Besonders, wenn Du einen Gutschein verschenken möchtest, kann eine persönliche Note das i-Tüpfelchen für das eigentliche Geschenk sein. Mach dir keine Sorgen, wenn das ein oder andere Bild auf der Collage schief hängt oder du dich auf der selbstgebastelten Karte verschreibst. Was zählt, sind die Zeit und Liebe, die du in dein Geschenk steckst.
Hier kommt es ganz darauf an, wie gut du den Kollegen kennst. Trifft man sich einmal die Woche am Kopierer, sollte das Geschenk natürlich neutraler ausfallen. Die Kollegen, mit denen du deine Mittagspausen und Freizeit verbringst, werden sich über ein individuelles Geschenk umso mehr freuen.
Das ist natürlich Unsinn. Viel wichtiger ist, dass du deinem Partner im Alltag richtig zuhörst. So findest du schnell heraus, welche Wünsche und Träume er oder sie hat. Natürlich ist es schön, Geld in ein romantisches Wochenende zu investieren oder den neuen Fernseher zu verschenken. Dabei sollte jedoch nicht das Geld eine Rolle spielen, sondern die Zeit, die man investiert, um mit dem anderen zu reisen oder gemeinsam den Lieblingsfilm anzuschauen.
Hier kommt es darauf an, ob es etwas ist, das dem Beschenkten Freude bereitet. Nach einem Umzug kann ein neuer Toaster beispielsweise einen echten Mehrwert für eine spärlich eingerichtete Küche darstellen.
Viele Geschenkartikel sind heutzutage nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Von schönen gusseisernen Bieröffnern für die Wandmontage bis hin zu Nachttischlampen, deren Sockel aus einer Porzellan-Figur besteht, gibt es zahlreiche Geschenkideen, die sowohl hübsch als auch zweckmäßig sind.
Dieser Fehler unterläuft jedem einmal. Tatsächlich aber hat jeder Leser einen sehr individuellen Geschmack. Wer skandinavische Krimis mag, muss nicht unbedingt heimische Krimis mögen. Und das Lieblingsbuch sagt nicht immer etwas über den Lieblingsautor aus. Wenn der Beschenkte keinen ausdrücklichen Wunsch geäußert hat, sollte man von Büchern lieber die Finger lassen.
Natürlich hat man oft den Eindruck, dass manchen Leuten an nichts fehlt. Womit man jedoch nie falsch liegt sind persönliche Geschenke und Geschenke, die konsumiert werden können, beispielsweise Schokolade oder Wein. Wenn man sie zusammen genießt, macht das umso mehr Freude. Auch wenn du hinterher Schokoladenflecken entfernen oder dem beschwipsten Geburtstagskind ein Taxi rufen musst, wirst du es nicht bereuen.
Dieser Gedanke ist grundsätzlich falsch. Hast du als Kind mal einen hässlichen Schlafanzug oder eine verstörend blickende Puppe bekommen? Wenn ja, dann weißt du, wie sich das anfühlt. Verschenk Dinge, die dir gefallen, nur dann, wenn du dir absolut sicher bist.
Natürlich ist ein in letzter Minute gekaufter Tankgutschein nicht die beste Option. Wenn du aber einen Gutschein auswählst, weil du weißt, dass er dem Beschenkten Freude machen wird, ist diese Lösung nicht verkehrt. Möchtest du ihn persönlicher gestalten, kannst du die Karte selber basteln oder ein kleines Geschenk auswählen, das den Inhalt des Gutscheins symbolisiert. Wichtig ist vor allem, dass der Gutschein genutzt wird.
Du hast keine Lust mehr auf glitzernde Geschenkverpackungen? Im Handumdrehen hast du deine eigenen Geschenke liebevoll verpackt! Hier zeigen wir dir,…
Freiheit verschenken - das klingt erstmal ungewöhnlich, denn Freiheit ist für uns etwas ganz Normales. Für viele Menschen ist das…
Ob Geburtstag, Jubiläum oder Weihnachtsfeier: Geschenke gehören bei besonderen Anlässen einfach dazu. Woher kommt aber die Tradition und was hat…
Etwas von Herzen schenken ist eines der schönsten Dinge, die wir machen können. "Ich hab' dich gern" und "Du bist…
Du musst Geschenke für Veganer finden? Kein Problem. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen das Wort "Veganismus" ein erstauntes…
Hinweis: Geschenkly erhält von Partnern bei qualifizierten Verkäufen eine Vergütung. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Shops – von klein bis groß – zusammen und suchen für euch die besten Geschenke.
Dein Kommentar