Geschenke für jeden Geschmack
Geschenke verschiedenster Rubriken
Was gibt es schöneres als das Gesicht einer Person, das gerade ein perfekt passendes Geschenk bekommen hat. Vor allem Kinder zeigen dabei echte Emotionen. Aus diesem Grund suchen wir stets nach originellen und passenden Geschenkideen für unsere Liebsten, Verwandten und Freunde.
Die Auswahl dafür ist riesengroß. Es gibt so viele verschiedener Arten Geschenke für verschiedenste Anlässe. Wir haben hier in unserem Geschenkefinder eine große Auswahl an unterschiedlichsten Geschenktipps für Dich zusammengetragen. Die Auswahl ist riesig und es sollte für jeden etwas dabei sein.
Witzige Geschenke und lustige Geschenktipps
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann sind witzige Geschenke sehr zu empfehlen. Nicht nur die beschenkte Person freut sich, sondern auch die Gäste der Party und andere Anwesende. Doch worauf ist zu achten?
Alter der Person: als grobe Richtlinie gilt, das jüngere Personen eher für witzige Geschenke offen sind als Ältere Menschen. Natürlich kann es sein, das dein Opa für jeden Spaß zu haben ist und dein bester Freund keinen Sinn für Humor hat. Aber in der Regel ist es nicht so. Tendenziell sind es auch eher Männer als Frauen, die sich über lustige Geschenke freuen.
Die Person an sich: dies ist der wichtigste Punkt. Du musst wissen, wie viel Humor die Person verträgt und bei welchem Punkt überhaupt kein Humor verstanden wird. Wenn du einer Frau einen Orden „willkommen im Club der Alten Schachtel“ zum 40. Geburtstag schenkst, dann kann es witzig sein oder falsch verstanden werden. Das hängt ganz von der Frau ab. Daher gehe auf die Person ein und versetze dich in ihre Lage. Wie gut kennst du Sie und wie würdest du reagieren, wenn du dieses Geschenk bekommen würdest.
Anlass für das Geschenk: Neben der Person ist es vor allem der Anlass der mit entscheidet, ob das Geschenk witzig sein soll. Wenn du deinem Chef „ein Dickes Fell“ schenkst, dann kann das zu Weihnachtsfeier genau richtig sein, aber zum Jubiläum, bei dem auch Geschäftspartner eingeladen, unpassend sein. Oder wenn du deinem Freund ein Anti-Zicken-Spray schenkst, dann passt es am Junggesellenabschied aber nicht unbedingt zu Hochzeit oder zum Geburtstagsfeier mit der Familie. Also sei Dir stets bewusst, in welchem Rahmen du das Geschenk machen möchtest.
Wenn du auf diese Faktoren achtest, dann gelingt dir mit deinem witzigen Geschenk ein Volltreffer. Wenn dann noch die ganze Partygesellschaft lacht, dann hast du Erinnerungen für die Ewigkeit geschaffen und die beschenkte Person trägt stets ein Lächeln, wenn Sie an dich denkt.
Romantische Geschenkideen
Egal ob du frisch verliebt bist oder schon 20 Jahre verheiratet. Du kannst deinen Partner mit einem romantischen Geschenk immer eine Freude machen. Dies kann zum Valentinstag oder zum Geburtstag sein. Aber auch einfach zwischendurch freut sich dein Partner über romantische Geschenke.
Du solltest dabei aber stets beachten, dass dein Geschenk nicht kitschig ist und dein Partner so etwas auch Wertschätzt. Gerade Männer haben damit oft ein Problem. Sie halten Blumengeschenke für romantisch. Ein Frau fragt sich da zuerst, welchen Fehler er beichten möchte. Auch Parfum, Schmuck oder Kleidung ist aus Sicht der Männer oft romantisch. Das sind sie jedoch nicht. Also was muss man beachten und was sind Beispiele für romantische Geschenke?
Was muss ich bei romantischen Geschenken beachten
- Das Ambiente muss stimmen
- Dein Partner muss offen dafür sein
- Das Geschenk deckt sich mit den Vorlieben deines Partners
- Romantische Geschenke sollten personalisiert und originell sein oder gemeinsame Zeit zu Zweit beinhalten.
- Blumen, Parfum, Schmuck oder Kleidung sind keine romantischen Geschenke. Du kannst Sie aber passend zum Rahmen in dein Geschenk mit einfließen lassen.
Beispiele für romantische Geschenke
- Frisch verliebt: Eine persönliche Flaschenpost mit deinem Liebesbrief oder ein graviertes Herz-Schlüsselanhänger der geteilt wird und jeder eine Hälfte bei sich trägt.
- Schon eine längere Zeit zusammen: Schaffe ein nettes Ambiente im Schlafzimmer. Mit Rosen und Kerzenschein. Schenke deinem Partner dann reizvolle Dessous oder erwarte Ihn darin.
- Frisch verheiratet: Packe einen Picknickkorb mit ausgewählten Delikatessen, Champagner, Kerzen und einer einzigen roten Rose. Dann finde einen gemütlichen Ort und entführe Sie dorthin. Vielleicht schenkst du deinem Partner noch ein kleines Schmuckstück. Verbringt so den Abend inklusive Sonnenuntergang oder einen sonnigen Frühlingstag im Freien.
- Die Silberhochzeit naht: Schenke deinem Partner ein gemeinsames Romantik-Wochenende in Paris oder Venedig.
Also wenn du als Mann ein passendes Romantikgeschenk findest, dann kannst du dich über die Reaktion deiner Liebsten freuen. Frauen brauchen gar keine besonderen Ratschläge. Ihnen liegt die Romantik mehr im Blut. Sie haben oft mehrere passende Geschenkideen gleichzeitig parat.
Verrückte Geschenke
Manchmal ist langweilig einfach nicht gut genug. Dann nämlich, wenn deine beste Freundin ein bisschen wie Pippi Langstrumpf und Madonna in jungen Jahren ist. Oder wenn dein Bruder gerade in seiner verrückten Phase ist, in der das Establishment einfach nur sch* ist. Synonyme von verrückt sind: ausgefallen, außergewöhnlich, aber auch bizarr und absurd.
Verrückt ist alles, was nicht normal ist. Etwas ist ver-rückt – nicht an seinen normalen Platz. Erst einmal musst du überlegen – was ist für deinen Freund normal? Was macht er oder sie im Alltag? Dann überlege dir, wie du die Grundfeste seines normalen Lebens ins Wanken bekommst. Für den ein oder anderen mag ein Picknick schon etwas ganz Besonderes sein, während andere das einmal im Monat machen. Wichtig ist: Verrückte Geschenke sind immer sehr individuell und oft selber organisiert! Wenn du aber etwas kaufen möchtest, solltest du gut überlegen: Freut sich der Beschenkte wirklich über ein verrücktes Geschenk? Benenne einen Stern nach ihm oder lasse eine 3D-Figur anfertigen. Eins ist klar: Dein Geschenk wird der Hit des Tages.
Aber aufgepasst: auf Stern.de gab es dazu eine Diskussion. Überleg dir gut, ob ein verrücktes Geschenk gut ankommt, oder ob der Beschenkte eher sehr praktisch veranlagt ist. Übrigens: Andere Synonyme von verrückt sind auch unvernünftig, unsinnig und blödsinnig. Das sollte dein Geschenk nicht sein. Unser Geschenkefinder bietet viele weitere tolle verrückte Geschenktipps.
Kreative Geschenkideen im Geschenkefinder
Mit kreativen Geschenken kann man zweierlei meinen: Geschenke für kreative Menschen und ausgefallene Geschenke, die in sich kreativ sind. Wusstest du, dass kreativ von lat. creatus = schöpfen? Ein Verb, das man ja eher mit einem Gott in Verbindung bringt. Wobei – wer Marionetten oder ein Puppenhaus baut, der kreiert quasi seine eigene Welt. Auch wer ein Bild malt, schafft quasi eine eigene Welt.
Kreative Menschen sind besonders ideenreich, fantasievoll und haben oft ausgefallene, verrückte Ideen. Dann sollte dementsprechend das Geschenk nicht 08/15 sein und nicht Plastikquatsch oder unnütze Dekoideen – die kann man ja schließlich selber machen.
Doch es gibt auch diesen Typ von kreativer Handarbeitsperson, der eher zum Typus Mauerblümchen gehört und langweilige Schals und Socken strickt. Also: nicht jeder, der selber etwas schafft oder ein kreativen Hobby hat, ist wirklich kreativ. Es gibt auch viele Menschen, die kein Heimwerkerhobby haben, aber trotzdem auf ungewöhnliche Ideen kommen. Diese Menschen, die ein bisschen gegen den Mainstream leben und Wert auf Besonderes legen, freuen sich auch über besondere Dinge also auch über kreative Geschenke. “Selber gemacht” ist auch so ein Label, das gut ankommt.
Du hast nicht besonders viel übrig für Kreativität? Solltest du aber. Denn Kreativität ist die neue Intelligenz, wie die FAZ und andere berichten.
In der heutigen sich schnell ändernden Welt ist Kreativität wichtig, wichtiger als Intelligenz. Bei Intelligenz geht es um lineares Denken und eindimensionales Lösen von Aufgaben. Doch wer originelle und neuartige Lösungen für ein Problem zu findet, dem gehört die Zukunft. Daher: Vor allem Kinder und Jugendliche profitieren von Geschenken, die die Kreativität fördern!
Exklusive und edle Geschenke
Das Durchschnittseinkommen (Netto) in Deutschland liegt bei 1.345 € pro Monat¹. Wer also für ein Geschenk 100 Euro oder mehr ausgibt, der kann eigentlich schon von exklusiven Luxusgeschenken sprechen. Solche Art von Geschenktipps haben wir hier in unserem Geschenkefinder zusammengesucht. Denn es ist klar – ein Top Manager, Staranwalt oder Unternehmer denkt in anderen Dimensionen, wenn es um Luxus und edle Geschenke geht. Wir aber wollen vielleicht doch lieber für ein Hermès-Halstuch keine 120 Euro ausgeben, oder? Nur weil Hermès drauf steht.
Vielmehr geht es hier um exklusive Geschenke. Für den Otto-Normalverbraucher, der sich gern mal etwas leistet. Zu besonderen Anlässen darf es dann schon mal etwas Edleres sein. auch deshalb, weil der Trend für viele Menschen weg von einer Wegwerf- und Konsumgesellschaft geht. Es lohnt hat sich wieder, in hochwertige Produkte zu investieren. Diese sind einmal im Anschaffungswert hoch, dann aber nach hinten zählt es sich aus.
Was ist überhaupt Luxus? Das Wort kommt vom lateinischen von lateinisch Luxus und heißt übersetzt “Verschwendung”, “Liederlichkeit”, aber auch “üppige Fruchtbarkeit”. Heutzutage spricht man von Luxus, wenn die “Verhaltensweisen, Aufwendungen oder Ausstattungen über das übliche Maß hinausgehen”². Wenn man daran denkt, wie die meisten Leben, dann leben die meisten doch ziemlich im Luxus.
Dennoch müssen wir auch bedenken, dass wir Stress am Arbeitsplatz kompensieren müssen. Wir tun unserer Seele etwas Gutes, wenn wir emotionale Bedürfnisse erfüllen. Luxus muss nämlich nicht immer ein Statussymbol wie ein Markengegenstand (Elektronische Geräte, Autos, Kleidung) sein. Auch wenn wir einmal in einem edlen Spa relaxen, in ein schönes Restaurant gehen, zu einem Kosmetiker gehen, ist das für viele schon wirklich exklusiv. Wenn du etwas Edles verschenken möchtest, ist es besonders wichtig, dass du dich in den Anderen hineinversetzt und genau prüfst, was für ihn Luxus ist. Denn Achtung: Gerade wenn es um die Vorstellung geht, was wirklich edel und exklusiv ist, scheiden sich die Geister! Gerade weil du mehr Geld in die Hand nimmst, sollte es wirklich passen.
Quellen
¹ – https://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/
Für wen suchst du ein Geschenk?
Geschlecht
Alter
Geschenk-Typ
Beziehung
Budget
Aktuelle Artikel